Die Scorpions sind eine deutsche Hard-Rock und Heavy-Metal-Band, die 1965 von Rudolf Schenker in Hannover gegründet wurde.
Die momentanen Mitglieder der Band sind Rudolf Schenker (Rhythmusgitarre), Klaus Meine (Sänger), Matthias Jabs (Leadgitarre), Paweł Mąciwoda (Bassgitarre) und Mikkey Dee (Schlagzeug).
Mitte der 70er-Jahre, als der Gitarrist Uli Jon Roth Teil des Line-Ups war, wurde die Musik der Scorpions noch als typischer Hard Rock definiert. Nach dem Weggang von Roth 1978 und dem kurzzeitigen Wiedersehen mit Schenkers Bruder Michael schloss sich Matthias Jabs an, und unter der Leitung von Produzent Dieter Dierks änderten die Scorpions ihren Sound in Richtung Hard Rock und Heavy Metal, gemischt mit Rock-Power-Balladen.
Das elfte Studioalbum der Scorpions „Crazy World“ und insbesondere die Single “Wind of Change” werden heute neben David Hasselhoffs „Looking for Freedom“ als eine symbolische Hymne an die politischen Veränderungen in Osteuropa in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren und den Fall der Berliner Mauer gesehen. Es ist eine der meistverkauften Singles der Welt mit über vierzehn Millionen verkauften Exemplaren.
Die Scorpions wurden als „Ambassadors of Rock“ von MTV bezeichnet und das Magazin Rolling Stone beschrieb sie als Helden des Heavy Metals. Sie haben einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame.